Kostenloser Versand ab 50 €
Nachzahlung
Schnelle Lieferung
14 Tage Bedenkzeit

Bettdecke aus Schafwolle

Texels Classic Wolle Hochsommerbettdecke
Bestes Preis/Qualität
(25)

Auf Lager

Ab
69,95 €
Anzeigen
Texels Classic Wolle Sommerbettdecke
Bestes Preis/Qualität
(16)

Auf Lager

Ab
79,95 €
Empfohlener Verkaufspreis 99,95 €
Anzeigen
Texelse Comfort Wolldecke für 4 Jahreszeiten
Niedrigster Preis
(1)

Auf Lager

Ab
89,95 €
Anzeigen
Texelse Comfort Wolldecke für 4 Jahreszeiten
Niedrigster Preis
(355)

Auf Lager

Ab
89,95 €
Empfohlener Verkaufspreis 99,95 €
Anzeigen
Texels Classic Multiple Choice Wolldecke
Bestes Preis/Qualität
(24)

Auf Lager

Ab
99,95 €
Empfohlener Verkaufspreis 119,95 €
Anzeigen
Vedera Summer waschbare Wolle/Tencel Sommerbettdecke
Waschbar

Auf Lager

Ab
89,95 €
Empfohlener Verkaufspreis 99,95 €
Anzeigen
Texels Classic Wolldecke für 4 Jahreszeiten
Bestes Preis/Qualität
(104)

Auf Lager

Ab
129,95 €
Empfohlener Verkaufspreis 159,95 €
Anzeigen
TencelWool Hohe Sommerbettdecke
Nachhaltige Wahl
(2)

Auf Lager

Ab
119,95 €
Empfohlener Verkaufspreis 139,95 €
Anzeigen
Texel Classic Wolle Winterdecke
Bestes Preis/Qualität
(15)

Auf Lager

Ab
129,95 €
Empfohlener Verkaufspreis 149,95 €
Anzeigen
Vedera All Year waschbarer Wolle/Tencel bettdecke
Waschbar

Auf Lager

Ab
129,95 €
Empfohlener Verkaufspreis 139,95 €
Anzeigen
Texels Classic DeLuxe Wolldecke für 4 Jahreszeiten
Bester Kauf
(89)

Auf Lager

Ab
189,95 €
Empfohlener Verkaufspreis 199,95 €
Anzeigen
Hefel Bio-Wolle Ganzjahresdecke
Bio-Wahl
(7)

Auf Lager

Ab
209,00 €
Anzeigen
Hefel Winterdecke aus Bio-Wolle
Bio-Wahl
(2)

Auf Lager

Ab
229,00 €
Anzeigen
Texels Classic 4-Jahrezeiten Partnerdecke aus Wolle (4 Teile)
Maximaler Schlafkomfort
(10)

Auf Lager

Ab
229,95 €
Empfohlener Verkaufspreis 319,95 €
Anzeigen
TencelWool 4-Jahrezeiten Bettdecke
Maximaler Schlafkomfort
(10)

Auf Lager

Ab
259,95 €
Empfohlener Verkaufspreis 319,95 €
Anzeigen
Seite

Bettdecke aus Texelwolle, Reine Naturschafwolle

Wolle kann bis zu 35 % ihres Eigengewichts an Feuchtigkeit aufnehmen. Wenn Wolle Feuchtigkeit aufnimmt, gibt sie gleichzeitig Wärme ab. So entsteht eine ausgewogene Wärmeisolierung, und deshalb wird Ihnen unter einer Wolldecke nie zu warm. Darüber hinaus ist eine Wolldecke sehr widerstandsfähig. Durch das Kräuseln der Wolle entsteht viel Luft in der Bettdecke, was ein perfektes Schlafklima garantiert.

Die fantastische Kombination aus Isolierung und Belüftung macht eine Texel-Schafwolldecke das ganze Jahr über so angenehm. Die hochwertige Wolle hat den Vorteil, dass sie im Sommer kühl und im Winter warm schläft. Das ist die große Stärke der Wolle und der Texelse Wolldecke, gefüllt mit 100% reiner, geschorener Texelwolle. Die Texel-Wolldecke ist mit Schürwolle bester Qualität gefüllt, die von Lämmern und Schafen unter anderem aus Texel und Nordfrankreich stammt. Eine Erklärung für die gute Qualität der Texel-Schafswolle ist der Lebensumgebung der Texel-Schafe. Durch das raue Seeklima wird die Texeler Schafwolle stärker beansprucht, wodurch diese Wolle eine bessere Elastizität sowie eine höhere isolierende und belüftende Kapazität aufweist.

Das Geheimnis eines Wollduvets

Eine Wolldecke ist auch für Allergiker sehr gut geeignet. Das liegt vor allem an den langen gekräuselten Wollhaaren, die für eine gute Belüftung und damit für ein trockenes Klima sorgen. Ein Klima, das keinen Nährboden für Schimmel und Hausstaubmilben bietet. Gleichzeitig macht das Lanolin (auch Wollfett genannt) eine Wollbettdecke schmutzabweisend. Übrigens ist es auch erwähnenswert, dass Lanolin eine nachweislich positive Wirkung auf Muskeln und Gelenke hat. Nicht umsonst werden Wollbettdecken und -unterdecke seit Jarhen von Rheumapatienten gelobt. Wolle ist ideal für das ganze Jahr, eine ausgezeichnete Option ist hier eine mit Wolle gefüllte 4-Jahreszeiten-Bettdecke.

Arten von Wolle Bettdecke

Wolle ist das Haar von Schafen und damit eine tierische Faser. Für ein Wollduvet wird hauptsächlich Schurwolle verwendet. Lambswool ist dasselbe wie Schurwolle oder auch Schafwolle genannt. Bei Lammwolle denken die meisten Menschen an süß und weich, weshalb sie marketingtechnisch als "besser" vermarktet wird. Aus diesem Grund sind "Lammwolle"-Produkte auch teurer als Schurwolle oder Schafwollprodukte. Aber Wolle ist Wolle!

Allerdings gibt es einen deutlichen Unterschied in der Qualität der Wolle. Nach der Schur wird die Wolle sortiert und auf ihre Qualität geprüft. Dabei wird auf die Feinheit der Fasern, den Lanolingehalt (Wollfett), die Länge der Fasern und die Stärke der Fasern geachtet.

Besonders wichtig ist auch der Lanolingehalt der Wolle. Lanolin verhindert, dass die Wolle austrocknet und stachelig“ und staubig wird.  Eine gute Wollqualität ist auch leicht am Geruch der Schafe zu erkennen. Reine Schurwolle erkennt man an der Wollmarke.

wollen dekbed wollen dekbed

Wollbettdecke die Geschichte....

Wolle besteht aus weichen, dünnen Haaren aus dem Fell einiger Tiere. Der Mensch verwendet Wolle (meist von Schafen) für Kleidung, Decken und Ähnliches. Wolle unterscheidet sich von Haaren dadurch, dass sie Schuppen hat, an denen Samen und Zweige haften bleiben. Dadurch wird die Haut des Schafs vor Schäden geschützt. Ein Schaf kann daher durch dornige Bewuchs laufen, ohne Schaden zu nehmen, anders als z. B. eine Kuh.

Außerdem ist die Wolle gekräuselt. Sie hat bis zu 20 Knicke pro 2,5 Zentimeter. Dadurch wird die Luft gut gehalten, was die Wolle zu einem guten Wärmeisolator macht. Diese isolierende Außenschicht verhindert, dass das Schaf Körperwärme verliert. Im Sommer blockiert das Wollfell sogar die Wärme von außen. Es ist also ein Irrglaube, dass ungeschorene Schafe im Sommer heiß sein würden.

Texel-Bettdecke aus bester Schafwolle

Eine Texel-Bettdecke ist mit Schafwolle gefüllt. Das Texelschaf ist von Geburt an rauen Wetterbedingungen ausgesetzt. Die Kombination aus hoher Luftfeuchtigkeit und kalten Winden führte zu einem langen, krausen Fell mit einem hohen Gehalt an Lanolin (Wollfett). Diese Kräuselung tritt nur bei Schafen auf, die in einem maritimen Klima leben. Diese Kräuselung macht die Wolle voluminöser und ermöglicht eine optimale Belüftung. Ideal für eine Bettdecke aus Texel-Schafwolle. Damit die Wolle ihren natürlichen Charakter behält, wird beim Waschen ein gewisser Anteil Lanolin zurückgelassen. Dieser sorgt für eine kontinuierliche Geschmeidigkeit der Faser und verhindert das Austrocknen der Wolle. Diese besonderen und natürlichen Eigenschaften machen eine Bettdecke aus Texelwolle zur ultimativen Bettdecke für jahrelangen Schlafgenuss!

Wollduvet vom Merinoschaf

Das Merinoschaf ist eine der bekanntesten Schafsrassen der Welt. Es ist die am weitesten verbreitete Schafrasse der Welt und wird allgemein für die Qualität seiner Wolle gelobt und eignet sich hervorragend für ein hochwertiges Wollduvet. Dank seiner vielen Hautfalten produziert ein Schaf bis zu fünf Kilo Wolle pro Jahr. Merinowolle zeichnet sich nicht nur durch ihre hohe Wollproduktion, sondern auch durch ihre besondere Qualität aus. Pro Quadratzentimeter wachsen bei einem Merinoschaf zehnmal so viele Haare wie bei einem durchschnittlichen anderen Schaf. Merinowolle hat daher eine sehr feine Struktur.

Pflege einer Bettdecke aus Schafwolle

Ein Wollduvet muss nie nachgefüllt werden. Außerdem ist die Wolle eines Wollduvets dank des gereinigten Lanolins schmutzabweisend. Um die Bettdecke in gutem Zustand zu halten, genügt es, sie regelmäßig zu lüften. Achten Sie darauf, die Bettdecke nicht in die direkte Sonne zu legen. Die Sonne bleicht den Bezug aus und trocknet die Wolle stark aus. Übrigens können Sie Ihre Wollbettdecke auch problemlos in die Reinigung geben.

Die Wolle einer guten Wollbettdecke hat "selbstreinigende" Eigenschaften. Das liegt unter anderem daran, dass ein kleiner Anteil Wollfett (Lanolin) in der Wolle verbleibt. Lanolin ist schmutzabweisend. Wenn Sie Ihr Wolldecke oder Unterdecke regelmäßig lüften, bleibt es frisch. Im unwahrscheinlichen Fall eines Flecks im Inlett können Sie zunächst versuchen, den Fleck mit ein wenig Ochsengallseife oder grüner Seife zu entfernen.

Wir raten dringend davon ab, eine Wolldecke mit dem Mattenklopfer zu schlagen oder zu staubsaugen.

Häufig gestellte Fragen

Warum eine Wollbettdecke?
Wolle ist eine 100% Naturfaser, die dafür sorgt, dass eine Wolldecke atmungsaktiv ist. Wolle speichert die Wärme gut, was ideal für die kalten Wintermonate ist. Aber wenn es zu warm wird, gibt die Wolle diese Wärme genauso leicht wieder ab, ideal für die heißen Sommermonate.

Wie lange hält ein Wollduvet?
Die Lebensdauer eines Wollduvets hängt auch weitgehend von seiner Pflege ab. Bei normaler Pflege haben Sie etwa 10 Jahre lang Freude an einer Wolldecke von guter Qualität. Zugegeben kann Ihre Wolldecke auch danach noch sehr gut sein, aber aus hygienischen Gründen muss sie dann eigentlich ersetzt werden.

Kann man ein Wollduvet waschen?
Nein, ein Wollduvet sollte nicht gewaschen werden. Unsere Wollduvets sind mit hochwertiger Wolle gefüllt, die eine selbstreinigende Eigenschaft hat. Das liegt unter anderem daran, dass ein kleiner Prozentsatz an Wollfett (Lanolin) in der Wolle verbleibt. Lanolin ist schmutzabweisend. Wenn Sie Ihre Wollbettdecke regelmäßig lüften, bleibt sie frisch. Die Reinigung durch eine chemische Reinigung ist zwar eine Möglichkeit, aber für die Lebensdauer einer Wollbettdecke nicht von Vorteil. Durch das Waschen wird das Lanolin ausgewaschen und die Wolle trocknet aus.

Beide Eigenschaften, die Schuppen und die Kräuselung, sorgen dafür, dass sich Wolle leicht spinnen lässt. Das liegt daran, dass sich die Fasern leicht ineinander verhaken und dann zusammenkleben. Als Schurwolle bezeichnet man die unbeschädigte Wolle, die von einem gesunden und lebenden Schaf geschoren wird. Schurwolle ist an dem internationalen Wollsiegel zu erkennen, das in mehr als 100 Ländern gesetzlich geschützt ist.