Loser Kissenbezug aus Tencel KlimaControl
Auf Lager
Dieser superfeine Kissenbezug besteht aus 100 % Tencel. Der Abriss ist doppelt dick und ebenfalls mit 100% Tencel gefüllt. Eine wichtige Eigenschaft von Tencel ist, dass Sie aufgrund der hohen Feuchtigkeitsaufnahme der Tencel-Faser kein Schwitzen bemerken. Das doppelt gewebte Tencel-Inlett kann bis zu 150 % mehr Feuchtigkeit aufnehmen als ein Baumwoll-Inlett! Ein weiteres wichtiges Merkmal der Tencel-Kissen ist, dass das Tencel-Gewebe wasserdampfdurchlässig ist. Dadurch kann keine Antriebswärme entstehen. Das Tencel-Textil wird daher nie wärmer als 28°C. Dadurch entsteht ein wunderbares Schlafklima.
Wer also stark schwitzt oder einfach nur das Beste vom Besten will, dem können wir den Kissenbezug Tencel KlimaControl wärmstens empfehlen.
Für Menschen mit einer Allergie gegen Hausstaubmilben oder Asthma wird das Schlafen auf einem Tencel-Kissenbezug dringend empfohlen. Feuchtigkeit wird so gut in die Faser aufgenommen, dass sich Bakterien in Tencel nicht wohlfühlen, weshalb Tencel hypoallergen (= antiallergisch) ist. Auch Menschen mit empfindlicher Haut erleben Tencel als Erleichterung, denn es ist leicht, weich und anschmiegsam und reizt die Haut nicht.
Vorteile eines Tencel Eco-Kissenbezugs
- Dein Kissen hält viel länger, da keine Feuchtigkeit eindringtIdeal bei Nachtschweiß, Tencel nimmt 150% mehr Feuchtigkeit auf als Baumwolle100% ökologisch, Tencel ist eine Zellulosefaser aus nachhaltig produziertem FSC-HolzEin Glücksfall für Asthmapatienten und Hausstaubmilbenallergiker
Spezifikationen:
- Inlett: 100 % Tencel Doppelzwirn, gestepptFüllung: 100 % reines TencelPflegehinweis: waschbar bei 40 °C Modell: Spitzkissen
Prüfzeichen
Tencel ist ein 100 % natürliches Material und vollständig biologisch abbaubar. Der Rohstoff dieses Materials ist Holz und stammt aus nachhaltig geführten Baumschulen. Es erhielt das europäische Qualitätszeichen PEFC und das internationale Qualitätszeichen FSC. Tencel hat zahlreiche Auszeichnungen für seinen umweltfreundlichen Produktionsprozess erhalten.
Tencel, die Geschichte...
Tencel so weich wie Seide, so stark wie Polyester, so pflegeleicht wie Acryl, so kühl und angenehm wie Leinen, so warm wie Wolle und viel saugfähiger als Baumwolle. Einfach ein Faserdurchbruch! Die neue Generation mit glänzender Zukunft....
Tencel ist ein 100 % natürliches Material und vollständig biologisch abbaubar. Der Rohstoff dieses Materials ist Holz und stammt aus nachhaltig geführten Baumschulen. Es erhielt das europäische Qualitätszeichen PEFC und das internationale Qualitätszeichen FSC. Tencel hat zahlreiche Auszeichnungen für seinen umweltfreundlichen Produktionsprozess erhalten.
Tencel ist sehr funktionell. Die hohe Feuchtigkeitsdurchlässigkeit ist eine der grundlegenden Eigenschaften dieses Materials. Nach intensiver Recherche hat sich herausgestellt, dass 85 % der Menschen mit empfindlicher Haut Tencel gegenüber anderen Materialien bevorzugen. Bakterien haben im Tencel-Material keine Chance und Hausstaubmilben verschwinden innerhalb von 6 Wochen. Bei Tencel-Material werden keine Chemikalien verwendet, ein wichtiger Faktor für empfindliche Haut. Tencel kann die Feuchtigkeit zunächst aufnehmen und dann auf der Oberfläche verteilen, sodass Ihr Schlafklima immer angenehm trocken ist.
Tencel, das Geheimnis?
Tencel ist die erste Faser aus Zellulose (Zellgewebe), die ihre enorme Festigkeit durch Nanotechnologie erhält. Durch die konzentrierte und regelmäßige Struktur der Nichtfasern können Tencel neue funktionale Eigenschaften hinzugefügt werden. Diese garantieren eine hervorragende Feuchtigkeitsaufnahme, kombiniert mit optimalem Feuchtigkeitsmanagement. Während des Schlafs gibt unser Körper mindestens 0,4 Liter Schweiß ab, aber die außergewöhnlich gute Feuchtigkeitsaufnahme von Tencel garantiert, dass das Kissen angenehm trocken bleibt und fördert so einen guten Schlaf. Zur Verdeutlichung: Tencel nimmt mehr als 50 % mehr Feuchtigkeit auf als Baumwolle. Dies im Gegensatz zu Polyester, das überhaupt keine Feuchtigkeit aufnimmt.
Lyocell (Tencel) ist eine Kunstfaser auf natürlicher Basis. Der Rohstoff für diese Faser ist Zellstoff, genau wie Viskose, der ebenfalls im Nassspinnverfahren gesponnen wird. Der charakteristische Unterschied liegt in der Auflösung der Holzfasern. Dies ist kein umweltfreundliches Verfahren für Viskose. Natriumhydroxid, Schwefelkohlenstoff und Schwefelsäure werden verwendet und schädliche Nebenprodukte entstehen. Schwefelkohlenstoff ist gesundheitsschädlich und leicht entzündlich.
Diese Nachteile wurden bei Lyocell überwunden, indem ein neues Lösungsmittel (N-Methylmorpholin-N-oxid) verwendet und das Verfahren geändert wurde, um einen geschlossenen Kreislauf zu schaffen, in dem das Lösungsmittel zurückgewonnen wird. Die Eigenschaften der Faser sind im Allgemeinen ähnlich wie Viskose, aber die Nassfestigkeit ist besser und die Faser knittert weniger. Lyocell wird unter dem Markennamen Tencel von der österreichischen Firma Lenzing vertrieben.