Texeler Wollkrug inklusive Wassersack
Auf Lager
Achtung! Dieser wunderschöne Wollstoff Die Wärmflasche wird inklusive einer Wärmflasche von nicht weniger als 1,7 Litern geliefert! Die Verwendung einer Wärmflasche hilft Ihnen, sich zu entspannen, Schmerzen zu lindern und Stress abzubauen. Mit einer Wärmflasche regen Sie Körper und Geist an.
Der Bezug dieser Wärmflasche besteht zu 100 % aus reiner Texeler Schafwolle. Dank dieser Wollhülle haben Sie besonders lange Freude an Ihrer Wärmflasche. Dank des Wollmantels bleibt das Wasser in der Kanne viel länger warm. Ein weiterer wichtiger Vorteil dieser Wolldecke ist, dass die Wärme gleichmäßig verteilt wird. Dadurch wird die Kanne nie zu heiß und man kann sich nicht verbrennen. Mit dieser Woll-Wärmflasche genießen Sie extra lange wunderbare Wärme!
Die Größe dieser Woll-Wärmflasche beträgt ca. 35 x 22 x 5 cm. Die Gummiflasche hat ein Fassungsvermögen 1,7 Liter.
Dieser Woll-Wärmbeutel ist ideal für:
- Schmerzlinderung bei empfohlener Wärmetherapie, wie z. B. gestörter Darmtätigkeit, Durchblutungsförderung Durchblutung, Lockerung von Muskelkrämpfen oder Menstruationsbeschwerden.
- Babys, die ihre Körpertemperatur noch nicht selbst regulieren können. Gerade im Winter ist eine Wärmflasche sinnvoll.Zum Bett wärmen oder für den Abend auf der Couch
Wie verwende ich meine Wärmflasche sicher?
Überprüfen Sie Ihre Wärmflasche regelmäßig auf Anzeichen von Verschleiß, Beschädigungen und Undichtigkeiten. Gehen Sie bei der Verwendung der Wärmflasche wie folgt vor:
- Überprüfen Sie die Wärmflasche auf Beschädigungen und stellen Sie sicher, dass der Schraubverschluss fest sitzt und nicht verrutscht.
- Schrauben Sie die Wärmflasche ab verschließen und die Kanne zu 3/4 mit warmem Wasser von maximal 50-60 C füllen.
- Verwenden Sie vorzugsweise kein heißes Leitungswasser, da dieses Mineralien enthalten kann und sich Bakterien bilden können, die sich in der Kanne ansammeln können . Verwenden Sie abgekochtes Wasser, während des Kochvorgangs werden diese Bakterien abgetötet. Lassen Sie das abgekochte Wasser einige Minuten abkühlen, bevor Sie es in die Kanne gießen. Kochend heißes Wasser kann die Nähte der Flasche beschädigen und die Verbrennungsgefahr erhöhen.
- Nach dem Ausgießen drücken Sie langsam die restliche Luft aus der Wärmflasche und schrauben den Deckel fest auf.
- Trocknen Sie die Außenseite der Wärmflasche und den Deckel ab und legen Sie die Wollhülle um die Wärmflasche.